Ketenstandaard verwaltet DICO, den Standard für Transaktionsdaten, die ETIM-Klassifizierung für eine generische Produktauswahl und das STABU-Spezifikationssystem. Hersteller, die einen dieser Standards einhalten möchten, finden mit ZeeBoer den richtigen Partner.
Während der Entwicklung, Errichtung, Instandhaltung und Renovierung eines Gebäudes werden viele Informationen zwischen den verschiedenen Baupartnern ausgetauscht. Ketenstandaard und ZeeBoer sind der Meinung, dass dieser Austausch digital erfolgen sollte. Nur dann wird das Wissen optimal genutzt. Utopis® Platform, das Produktinformationssystem, das ZeeBoer für die Bauindustrie entwickelt hat, fügt sich daher nahtlos in die digitale Gebäudedatei ein.
ZeeBoers Wurzeln liegen bei STABU. Unsere Gründer Reindert de Boer und Ok van Megchelen haben Anfang der 1980er Jahre die Herstellerproduktspezifikation entwickelt. Wir haben immer noch viel Kontakt mit Ketenstandaard. Zum Beispiel, um das Spezifikationssystem noch besser in das BIM-Modell aufzunehmen. Übrigens sind wir auch ein bisschen wettbewerbsfähig, weil Ketenstandaard nicht nur überwacht, sondern die Standarte auch kommerziell nutzt.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von ZeeBoer oder auf der Ketenstandaard-Website (Niederländisch).